• Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.

  • Gehe zur Navigation (Drücke Enter)
  • Gehe zum Hauptinhalt (Drücke Enter)
Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach
  • zur Startseite
    • Schriftvergrößerung
    • Kontrastverstärkung
    • Einfacher Inhalt
    • Vorlesen
schließen
  • Navigation anzeigen
  • zur Startseite
    • Schriftvergrößerung
    • Kontrastverstärkung
    • Einfacher Inhalt
    • Vorlesen

Aktuelle Themen in diesem Bereich

  • Zum Stellenangebot - © Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach

    Bachelor / Diplom-Ingenieur (m/w/d) /

    zum Bauzeichner

    Mehr zum Thema
  • Umbau der Klosterburg Kastl zur Hochschule der Polizei - © Projektgruppe Kastl der Polizei

    Klosterburg Kastl /

    zum Bauzeichner

    Mehr zum Thema
  • Ortsumgehung Plößberg - © drohnenbilder-weiden

    Straßenbau /

    zum Bauzeichner

    Mehr zum Thema
  • Felssicherungsmaßnahme Flossenbürg - © evidentmedia

    Zentrale Abteilungen und Fachbereich Hochbau /

    Mehr zum Thema
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ansprechpartner
    • So finden Sie uns
    • Historie
  • Hochbau
    • Projekte
  • Straßenbau
    • Projekte
    • Planfeststellungen
      • Aktuelle Planfeststellungsverfahren
      • Planfeststellungsbeschlüsse
    • Betriebsdienst
      • Organisation
      • Leistungen
      • Winterdienst
      • Arbeitsplatz Straße
    • Verkehrsinfo
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Einstieg Beamtenlaufbahn
    • Für Studierende
    • Ausbildung
  • Service
    • Informationen für Auftragnehmer
      • Planungswettbewerbe
    • Downloadbereich
    • Medien
      • Pressemitteilungen
        • abonnieren
        • Suche
      • Meldungen
        • Suche
      • RSS-Service
      • Mediathek
      • Apps
    • Hilfe
      • Inhaltsübersicht
      • Impressum
      • Kontakt
      • Barrierefreiheit
      • Datenschutz

Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach

    •  ©
      ©
      19.09.2022

      Informationen zur Ortsumfahrung Kümmersbruck

      Hier finden Sie Informationen zur Orstumgehung Kümmersbruck:

      https://westumgehung-kuemmersbruck.de/

      mehr
    •  ©
      ©
      19.09.2022

      Informationen zum Projekt Bahnübergang Nabburg

      Hier finden Sie weiterführende Informationen zu dem Projektstand für den Bahnübergang in Nabburg:

      https://bahnuebergang-nabburg.de/

      mehr
    •  ©
      ©
      28.02.2023

      Bachelor / Dipl.-Ing. der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen für den Fachbereich Hochbau (m/w/d)

      Wir suchen baldmöglichst eine_n Bachelor / Dipl.-Ing. der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen für den Fachbereich Hochbau (m/w/d)

      mehr
    •  ©
      ©
      28.02.2023

      Bachelor / Dipl.-Ing., Fachrichtung Bauingenieurwesen für die Abteilung Brückenbau (m/w/d)

      Wir suchen baldmöglichst eine_n Bachelor / Dipl.-Ing., Fachrichtung Bauingenieurwesen für die Abteilung Brückenbau (m/w/d)

      mehr
    •  ©
      ©
      28.02.2023

      Bachelor / Dipl.-Ing. der Fachrichtung Bauingenieurwesen für den Tiefbau im Fachbereich Hochbau (m/w/d)

      Wir suchen baldmöglichst eine_n Bachelor / Dipl.-Ing. der Fachrichtung Bauingenieurwesen für den Tiefbau im Fachbereich Hochbau (m/w/d)

      mehr
    •  ©
      ©
      28.02.2023

      Bachelor / Dipl.-Ing., Fachrichtung Bauingenieurwesen für den Fachbereich Straßenbau (m/w/d)

      Wir suchen baldmöglichst eine_n Bachelor / Dipl.-Ing., Fachrichtung Bauingenieurwesen für den Fachbereich Straßenbau (m/w/d)

      mehr
    • Info-Symbol - © Wikimedia Commons
      22.03.2023

      B 470, Rückbau des Berührungsschutzes der Brücke über die Deutsche Bahn bei Schwarzenbach

      Auf der B 470 bei Schwarzenbach wurde am Montag, den 13.03.2023 während eines nächtlichen Einsatzes der Berührungsschutz der DB Brücke mit schwerem Baugerät entfernt. Der Einsatz dauerte von 21:45 Uhr bis 6:00 Uhr am nächsten Morgen. Bei der Deutschen Bahn musste hierfür eine Sperrpause beantragt werden.

      mehr
    • Kalenderblatt - © PEAKPX
      08.03.2023

      St 2657 Instandsetzung der Waldnaabbrücke in Unterwildenau: Baubeginn ab 13. März 2023 Pressetermin mit MdL Dr. Oetzinger und Ersten Bürgermeister Hartl am 16. März 2023

      Ab dem 13. März 2023 beginnen die Bauarbeiten zur Instandsetzung der Waldnaabbrücke in Unterwildenau auf der Staatsstraße 2657. Die Instandsetzungsarbeiten müssen unter Vollsperrung für den Verkehr durchgeführt werden. Eine Behelfsumfahrung ist aufgrund der naturschutzfachlich wertvollen Lage der Brücke nicht möglich. Die Umleitung erfolgt über die Kreisstraße NEW 21 und die Staatsstraße 2238. Die Arbeiten werden bis Ende 2023 andauern. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 2,5 Mio. Euro. Die Kosten trägt der Freistaat Bayern aus Sondermitteln des Brückenertüchtigungsprogramm für Staatsstraßen. Am 16. März 2023 um 8.30 Uhr findet vor Ort ein Pressetermin anlässlich des Baubeginns mit Herrn Landtagsabgeordneten Dr. Stephan Oetzinger, Ersten Bürgermeister Sebastian Hartl und dem Bereichsleiter Straßenbau am Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach Herrn Baudirektor Tobias Bäumler, statt.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      06.03.2023

      St 2235, Kastl - Hohenburg Halbseitige Verkehrsführung zwischen Allersburg und Hohenburg vom 06.03.2023 bis voraussichtlich 10.03.2023

      Im Rahmen turnusmäßiger Überprüfungen wurden durch Sachverständige im Steilhang oberhalb der Staatstraße 2235 auch zwischen Allersburg und Hohenburg erneut absturzgefährdete Felsbereiche identifiziert, von denen eine Gefährdung für die Staatsstraße ausgeht.

      mehr
    • Info-Symbol - © Wikimedia Commons
      01.03.2023

      Staatsstraße 2151, Erneuerung "Kleine Naabbrücke in Schwarzenfeld: Baubeginn noch vor Ostern - Pressetermin am 7. März 2023 - Bürgerinfoveranstaltung am 14. März 2023

      In der ersten Osterwoche beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der "Kleinen Naabbrücke" in Schwarzenfeld im Zuge der Ortsdurchfahrt der Staatsstraße 2151 (St 2151). Die neue Brücke über die Kleine Naab wird Ende 2024 fertig gestellt. Es wird eine Behelfsbrücke errichtet. Damit bleibt die St 2151 während der Bauarbeiten für den Verkehr geöffnet. Die Gesamtkosten der Brückenbaumaßnahme werden auf rund 8 Mio. Euro geschätzt. Die Finanzierung trägt der Freistaat Bayern mit Sondermitteln aus dem Brückenertüchtigungsprogramm an Staatsstraßen.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      16.02.2023

      St 2235, Kastl - Hohenburg Vollsperrung östlich Kastl zwischen der Kreisstraße AS28 (Reusch) und der St2240 (Mühlhausen) im Zeitraum vom 20.02.2023 bis voraussichtlich zum 10.03.2023

      Im Rahmen turnusmäßiger Überprüfungen wurden durch Sachverständige im Steilhang oberhalb der Staatstraße 2235 östlich von Kastl erneut absturzgefährdete Felsbereiche identifiziert, von denen eine Gefährdung für die Staatsstraße ausgeht.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      13.02.2023

      St 2170 Sperrung der Netzbachbrücke in Falkenberg

      Ab Montag dem 20.02.2023 wird die Netzbachbrücke auf der St 2170 in Falkenberg halbseitig gesperrt. Grund ist der äußerst schlechte Zustand des Brückenbauwerks. Chlorideintrag führte zur Korrosion der Bewehrungsstähle. Die Sperrung dauert mindestens bis zum Frühjahr 2024.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      27.01.2023

      B 470 Instandsetzungsarbeiten an drei Brücken bei Schwarzenbach starten am 01. Februar 2023

      Auf der Bundesstraße 470 bei Schwarzenbach beginnen die Instandsetzungsarbeiten von drei Brücken am 01. Februar 2023. Die Maßnahme wird voraussichtlich im November 2023 beendet sein. Die Bundesstraße wird in diesem Bereich ab dem 01. Februar bis mindestens Ende Oktober 2023 voll gesperrt. Für beide Fahrtrichtungen wird eine großräumige Umleitung über die Kreisstraßen NEW 2 und NEW 21 und über die Bundesstraße 299 eingerichtet und ausgeschildert. Die Kosten von 2,2 Millionen € trägt der Bund.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      12.12.2022

      B15 Erneuerung der Lärmschutzwand in Tirschenreuth

      Die Arbeiten auf der B15 bei Tirschenreuth werden nicht wie angekündigt bis zum 16.12.2022 abgeschlossen sein. Voraussichtlich wird sich die Baumaßnahme bis ins Frühjahr 2023 hineinziehen.

      mehr

    Bildergalerie

    • B15 - Tirschenreuth Brückeneinhub
    • Alle Meldungen
    • Alle Pressemitteilungen

    Partner

    Vorherige Bilder Weitere Bilder
    • Stami1002 Banner 250x100px
    • Newsletter – Neues aus dem Ministerium
    • Logo Verkehrssicherheit 2020
    • Logo Bahnland Bayern
    • Bayern-barrierefrei 230x100
    • Logo Radlland Bayern
    • Logo Bayernnetz für Radler
    • Logo BAYERN | DIREKT

    Bildergalerie

    Vorherige Bilder Weitere Bilder
    Alle Bildergalerien

    Service

    • Medien
      • Pressemitteilungen
      • Meldungen
      • RSS-Service
      • Mediathek
      • Apps
    • Informationen für Auftragnehmer
      • Vergabeplattform
      • Planungswettbewerbe
    • Downloadbereich
    • Hilfe
      • Inhaltsübersicht
      • Impressum
      • Kontakt
      • Barrierefreiheit
      • Datenschutz

    Externe Links

    • Staatsbauverwaltung
      • Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
      • Regierungen
      • Landesbaudirektion
      • Staatliche Bauämter
    • Strasse und Verkehr
      • Bayern Fahrplan
      • Aktuelle Verkehrsinformationen (Bayerninfo)
      • Bayerisches Straßeninformationssystem (BAYSIS)
      • Autobahn GmbH des Bundes - Niederlassung Südbayern
      • Autobahn GmbH des Bundes - Niederlassung Nordbayern
    • Kommunen
      • Stadt Amberg
      • Stadt Weiden
      • Landkreis Amberg-Sulzbach
      • Landkreis Schwandorf
      • Landkreis Neustadt an der Waldnaab
      • Landkreis Tirschenreuth
    • Fachliches/Projekte
      • Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
      • Basilika Waldsassen
      • Treffpunkt Architektur Niederbayern und Oberpfalz
    • © Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach
    • Impressum
    • Datenschutz