• Kalenderblatt - © PEAKPX
      30.11.2023

      St 2397 / B 15 (alt) Erneuerung der Großen und Mittleren Naabbrücke in Schwandorf: Verkehrsfreigabe der Behelfsbrücke mit Pressetermin

      Die Erneuerung der Großen und Mittleren Naabbrücken in Schwandorf schreitet in großen Schritten voran. Am 8.12.2023 wird der erste Meilenstein erreicht - die Behelfsumfahrung kann für den Verkehr freigegeben werden. Hierzu lädt das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach gemeinsam mit Herrn Oberbürgermeister Feller zum Pressetermin.

      mehr
    • Kalenderblatt - © PEAKPX
      28.11.2023

      Staatsstraße 2160 - Verkehrsfreigabe zwischen Pullenried und Landkreisgrenze (Schwandorf / Neustadt a. d. Waldnaab)

      Die seit Donnerstag, den 2. November 2023 voll gesperrte Staatsstraße 2160 zwischen Pullenried und der Landkreisgrenze kann dank eines reibungslosen Bauablaufs durch die ausführende Baufirma bereits ab Montag, den 27. November 2023 im Laufe der Mittagsstunden und damit einige Tage früher als geplant wieder freigegeben werden.

      mehr
    • Info-Symbol - © Wikimedia Commons
      24.11.2023

      ST2145 - Asphaltierungsarbeiten mit Vollsperrung am 27.11.2023

      Am Montag, dem 27.11.2023 wird aus bautechnischen und baubetrieblichen Gründen nochmals eine Vollsperrung von 07:00 bis 17:00 Uhr im Bereich der Großen Regenbrücke Nittenau erforderlich.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      16.11.2023

      ST2145 - Asphaltierungsarbeiten mit Vollsperrung

      Im Zuge des Ersatzneubaus der Großen Regenbrücke werden am vom 23.11.bis zum 24.11.2023 Asphaltierungsarbeiten zur Herstellung der Richtungsfahrbahn Nittenau durchgeführt. Für diese Arbeiten ist aus Sicherheitsgründen eine Vollsperrung des Durchgangsverkehrs erforderlich.

      mehr
    • Praxistage im Staatlichen Bauamt Amberg-Suzlbach
      16.11.2023

      Praxistage 2024

      Fast forward your carreer – Praxistage 2024

      Du planst Deinen nächsten Karriereschritt? Dann bau auf uns, den größten Auftraggeber für die Bauwirtschaft in der nördlichen Oberpfalz. Beim Praxistag am 04.03.2024 kannst du, als angehender Bauprofi, die Arbeit unserer Planungs- und Bauleitungsteams anhand von spannenden Projekten im Hochbau und im Straßenbau kennen lernen. Anmeldung per Mail bis spätestens 28.02.2024 mit dem Betreff „Praxistage 2024“ an: karriere@stbaas.bayern.de. Wir freuen uns auf Dich!

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      14.11.2023

      Nächsten Abschnitte der Schadstellensanierung

      Seit Beginn letzter Woche führt das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach an verschiedenen Streckenabschnitten auf Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Bereich der Landkreise Neustadt a.d.Waldnaab und Tirschenreuth und der kreisfreien Stadt Weiden i.d.OPf. Schadstellensanierungen durch.

      mehr
    • Kalenderblatt - © PEAKPX
      09.11.2023

      Erneuerung der Staatsstraße 2397 bei Ponholz - Vorzeitige Verkehrsfreigabe

      Seit Dienstag, den 10. Oktober 2023 laufen die Erneuerungsarbeiten im Zuge der Staatsstraße 2397 bei Ponholz. Zuletzt wurde die Fahrbahn zwischen "Birkenhöhe" und "Ponholz" erneuert und mit einer sog. Oberbauverstärkung ertüchtigt. Im Kreuzungsbereich mit der Kreisstraße SAD 4 nach "Ponholz" und "Pirkensee" waren hierzu aufwändige Tiefbauarbeiten erforderlich.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      06.11.2023

      Bundesstraße 85 - Fahrbahnerneuerung östlich Schwandorf; Bauphase 5

      Ab Mittwoch, den 8. November 2023 beginnt die fünfte, rund dreiwöchige Bauphase im zweibahnigen Abschnitt der Bundesstraße 85 bei Wackersdorf. Dies ist gleichzeitig die letzte Bauphase, die mit Sperrungen von Anschlussstellen verbunden ist.

      mehr
    • Info-Symbol - © Wikimedia Commons
      06.11.2023

      B15 Pressetermin zur Fertigstellung der Lärmschutzwand bei Tirschenreuth am 03.11.2023

      Die Lärmschutzwand, eine Glas-Beton-Kombination, prägt bereits seit Frühjahr dieses Jahres das Straßenbild der B15 bei Tirschenreuth. Zum 03.11.2023 konnten nun auch die Restarbeiten an der von der Straße abgewandten Seite abgeschlossen werden. Zur Fertigstellung trafen sich Herr Stahl, Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth, sowie Herr Bäumler, Behördenleiter des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach, mit der Presse vor Ort.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      30.10.2023

      Staatsstraße 2398 - Errichtung eines Linksabbiegestreifens und Erneuerung der Fahrbahn nördlich Bodenwöhr

      Ab Donnerstag, den 2. November 2023 beginnen die Bauarbeiten zur Errichtung eines Linksabbiegestreifens im Zuge der Staatsstraße 2398 in das Gewerbegebiet nördlich von Bodenwöhr im Ortsteil Blechhammer.

      mehr
    • 27.10.2023

      Ehrung für langjährige Zusammenarbeit

      Seinen ersten Vertrag mit dem Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach unterschrieb Herr Leonhard Deiml am 29.10.1971. Damit ist er der längste Vertragspartner des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach. Nun wurde der 86-jährige Transportunternehmer aus Michelfeld für seine Tätigkeit als Winterdienstunternehmer vom Bauamt geehrt.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      23.10.2023

      Endspurt auf der St 2166

      Bereits seit Ende August wird auf der St 2166 zwischen Weiden und Vohenstrauß im Abschnitt zwischen Zeßmannsrieth und Waldau und der St 2396 zwischen der St 2166 und Albersrieth die Fahrbahn erneuert.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      19.10.2023

      B 299 / St 2178 Sperrung bei Waldsassen

      Im Zeitraum vom 24.10 bis 27.10. 2023 wird der Verkehr auf der B 299 / St 2178 bei Waldsassen Vollgesperrt. Grund ist die Durchführung von Rodungsarbeiten. Hierbei handelt es sich um Vorarbeiten zur Errichtung der Ortsumgehung Waldsassen.

      mehr
    • Kalenderblatt - © PEAKPX
      18.10.2023

      St 2151 Erneuerung der Kleinen Naabbrücke in Schwarzenfeld: Verkehrsfreigabe der Behelfsbrücke - Pressetermin

      Die Erneuerung der Kleinen Naabbrücken in Schwarzenfeld schreiten in großen Schritten voran. Nun ist ein erster Meilenstein erreicht. Die Behelfsbrücke kann für den Verkehr freigegeben werden. Hierzu findet am 24. Oktober 2024 um 9:00 Uhr ein Pressetermin gemeinsam mit Schwarzenfelds Bürgermeister Peter Neumeier und dem Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach statt.

      mehr
    • Kalenderblatt - © PEAKPX
      18.10.2023

      St 2397 / B 15 (alt) Erneuerung der Großen und Mittleren Naabbrücke in Schwandorf: Eröffnung des Infocenters mit Pressetermin am 24.Oktober 2023 11 Uhr

      Der Neubau der Großen und Mittleren Naabbrücke in Schwandorf kommen gut voran. Um interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Schwandorf sowie Anliegern während der Bauarbeiten für Fragen und Antworten zur Verfügung zu stehen, richtet das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach ein Infocenter ein. Die Eröffnung findet am 24. Oktober 2023 um 11 Uhr im Rahmen eines Pressetermins statt.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      17.10.2023

      Vollsperrung der Staatsstraße 2397 bei Ponholz - Zweiter Bauabschnitt

      Seit Dienstag, den 10. Oktober 2023 laufen Erneuerungsarbeiten im Zuge der Staatsstraße 2397 zwischen "Birkenzell" und "Ponholz". Der erste Bauabschnitt zwischen der Einmündung der "Amberger Straße" und der Kreisstraße SAD 5 ("Richard-Wagner-Straße") wird am Mittwoch fertiggestellt.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      17.10.2023

      Sperrung der B 470 bei Kirchenthumbach

      Ab Dienstag, den 17.10.2023, wird das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach zur Durchführung von Straßenbauarbeiten die bestehende Sperrung der B 470 bei Kirchenthumbach bis zur östlichen Anschlussstelle erweitern. Die Dauer der Sperrung wird voraussichtlich bis Anfang November 2023 andauern. Die Umleitung erfolgt ab Eschenbach über die Staatsstraße 2122.

      mehr
    • Info-Symbol - © Wikimedia Commons
      16.10.2023

      Bundesstraße 85 - Fahrbahnerneuerung östlich Schwandorf; Bauphase 4

      Ab Mittwoch, den 18. Oktober 2023 beginnt die vierte Bauphase im zweibahnigen Abschnitt der Bundesstraße 85 bei Wackersdorf. Nach Fertigstellung der südlichen Richtungsfahrbahn Cham, wechselt die Baustelle nun auf die nördliche Richtungsfahrbahn. Analog zur jetzigen Bauphase, beginnt die Fahrbahnerneuerung zunächst im Bereich der Industriestraße und wechselt somit die "Straßenseite". Eine Ausfahrt aus Cham kommend bzw. eine Auffahrt in Richtung Schwandorf ist für die kommenden rund drei Wochen an der Industriestraße nicht möglich.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      11.10.2023

      Staatsstraße 2040 - Fahrbahnerneuerung Schmidgaden und Nabburg in Rekordzeit fertiggestellt

      Die seit Montag, den 18. September 2023 voll gesperrte Staatsstraße 2040 zwischen Schmidgaden und der Abzweigung zur Staatsstraße 2156 nach Stulln wird bereits ab Donnerstag, den 12. Oktober 2023 im Laufe des Tages wieder für den Verkehr freigegeben. Mit einer Bauzeit von weniger als einen Monat kann der Verkehr somit zwei Wochen eher als ursprünglich geplant wieder ungehindert fließen.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      04.10.2023

      Vollsperrung der Staatsstraße 2397 bei Ponholz

      Für die Vollsperrung bei Ponholz auf der ST 2397 ab dem 10.10.2023 haben sich Korrekturen für die Umleitungen ergeben. Anbei erhalten Sie die aktualisierten Informationen, mit der bitte um Beachtung.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      04.10.2023

      Staatsstraße 2157 - Felssicherungsmaßnahmen zwischen Stein und Kaltenthal

      Ab Montag, den 9. Oktober 2023 werden im Zuge der Staatsstraße 2157 zwischen Stein und Kaltenthal verschiedene Felssicherungsmaßnahmen durchgeführt. Hierzu ist eine rund fünfwöchige Vollsperrung der Staatsstraße notwendig. Die Umleitung erfolgt ab Oberpfreimd über die Kreisstraßen 34 und 35 nach Pamsendorf und von dort zurück auf die St 2157. Die Umleitung in der Gegenrichtung erfolgt analog.

      mehr
    • © STBAAS
      04.10.2023

      B22 Pilotprojekt für Niedrigtemperaturasphalt

      Um die Arbeitsplatzbedingungen im Straßenbau zu verbessern und die nachteiligen Auswirkungen für die Umwelt so weit wie möglich zu reduzieren hat sich das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach entschieden, ein Pilotprojekt zum Einsatz von Niedrigtemperaturasphalt (NTA) durchzuführen. Ziel ist es, die Aerosolbelastung beim Einbau zu verbessern, den CO2-Ausstoß zu verringern und Energie zu sparen.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      27.09.2023

      Halbseitige Sperrung der B 299 mit wechselseitiger Verkehrsführung ab dem 26.09.2023

      Aufgrund erheblicher Verformungen der Fahrbahnbeläge auf dem Brückenbauwerk über die Bahn im Zuge der Bayreuther Straße in Amberg (B 299) sind beginnend am 26.09.2023, 07:00 Uhr, umfangreiche Fräs- und Asphaltierungsarbeiten erforderlich.

      mehr
    • Herzlich Willkommen im Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach
      © Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach
      25.09.2023

      Herzlich willkommen: Wir begrüßen unsere neuen Azubis und dualen Studenten

      Für 5 Auszubildende und 4 duale Studenten hat am 1. September 2023 ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Sie absolvieren Ihre Ausbildung beim Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach. Wir freuen uns sehr, sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen
      und wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude an der Arbeit.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      14.09.2023

      Staatsstraße 2040 - Vollsperrung zwischen Schmidgaden und der Einmündung der St 2156 nach Stulln

      Ab Montag, den 18. September 2023 wird die Staatsstraße 2040 zwischen Schmidgaden und der Abzweigung zur Staatsstraße 2156 nach Stulln für rund 6 Wochen auf Grund einer Deckenbaumaßnahme für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist ab Schmidgaden über die Kreisstraße SAD 24 und die Staatsstraßen 2151 und 2156 über Fensterbach-Dürnsricht, Schwarzenfeld und Stulln eingerichtet. Die Umleitung von Nabburg kommend erfolgt analog.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      12.09.2023

      St 2397 Naabbrücken Schwandorf - Erneuerung der Großen und Mittleren Naabbrücke in Schwandorf

      Für die Vollsperrung der Fronberger Straße in Schwandorf hat sich eine Terminkorrektur ergeben. Die Vollsperrung findet ab dem 20. September 2023 statt. Wie gestern bereits angekündigt finden vorbereitende Arbeiten zum Einhub der Behelfsbrücken statt. Im Zuge dieser Bauarbeiten wird eine Vollsperrung der Fronberger Straße eingerichtet, die voraussichtlich bis zum 20. Oktober 2023 andauern wird.

      mehr
    • © Lowak, Oberpfalzmedien
      07.09.2023

      St 2166 Offizielle Verkehrsfreigabe der Haidenaabbrücke Mantel am 6.9.2023

      Die Erneuerung der Haidenaabbrücke in Mantel konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Nach einer vergleichsweise kurzen Bauzeit von knapp 16 Monaten wurde am 6. September 2023 im Rahmen eines Pressetermins der Verkehr auf der neuen Haidenaabbrücke in Mantel freigegeben. Anwesend waren Stephan Oetzinger, Mitglied des Bayerischen Landtags, Bürgermeister Richard Kammerer sowie Leitender Baudirektor Tobias Bäumler.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      06.09.2023

      Erneuerung des Radwegs an der B 470

      Ab nächster Woche erneuert das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach den Radweg entlang der Bundesstraße 470 zwischen der Kreisstraße NEW 2 (Parkstein-Hütten) und der Einmündung in das Gewerbegebiet Weiden-West.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      06.09.2023

      Staatsstraße 2151 - Erneuerung Kleine Naabbrücke in Schwarzenfeld: Halbseitige Verkehrsführung vom 11. September bis Ende Oktober 2023

      Die Baustelle zur Erneuerung der Kleinen Naabbrücke in Schwarzenfeld ist in vollem Gange. Aufgrund der verschiedenen Bauzustände und Bauphasen sind Verkehrsbeeinträchtigungen unumgänglich. Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach informiert über die anstehenden Maßnahmen und Verkehrsbeeinträchtigungen:

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      06.09.2023

      Staatsstraße 2040 in Sulzbach-Rosenberg

      Vom 06.09. bis zum 30.09.2023 wird die St 2040 (Rosenbachstraße) in Sulzbach-Rosenberg zwischen der Erzhausstraße und der Theodor-Heuss-Straße für die Erneuerung der Fahrbahn gesperrt.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      31.08.2023

      Vollausbau der Staatsstraße 2396 bei Georgenberg

      Ab nächster Woche beginnt der erste Abschnitt des Ausbaus der Staatsstraße 2396 zwischen Neuenhammer und Georgenberg.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      31.08.2023

      B22 - Fahrbahnerneuerung bei Tännesberg

      Ab nächster Woche erneuert das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach die Fahrbahn der Bundesstraße 22 zwischen Großenschwand und Tännesberg. Teil der Maßnahme ist ein Pilotprojekt mit Niedrigtemperaturasphalt.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      31.08.2023

      Sperrung der B 470 zwischen Landkreisgrenze und Kirchenthumbach

      Ab Montag, den 04.09.2023, wird das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach die Bundesstraße B 470 zwischen der Landkreisgrenze und Kirchenthumbach zur Durchführung von Straßenbauarbeiten für den Verkehr vollständig sperren. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Anfang November andauern. Der Verkehr wird kleinräumig über das untergeordnete Straßennetz der AS 43 nach Troschenreuth und über die NEW 43 über Thurndorf nach Kirchenthumbach und zurück zur B 470 geleitet.

      mehr
    • Kalenderblatt - © PEAKPX
      28.08.2023

      Bauabschlussfeier an der B 299 in Hessenreuth

      Nach einer Bauzeit von 5 Jahren wird am 1. September 2023 der moderne Streckenabschnitt in Hessenreuth an der B 299 für den Verkehr freigegeben. Heimat- und Finanzminister Albert Füracker wird im Zuge der Bauabschlussfeier ein Kunstwerk des einheimischen Künstlers Erwin Otte enthüllen. Die Bürgerinnen und Bürger der angrenzenden Gemeinden sind zu dieser Feierlichkeit herzlich eingeladen.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      24.08.2023

      Bundesstraße 85 - Fahrbahnerneuerung östlich Schwandorf; Bauphase 2

      Ab Donnerstag, den 31. August 2023 beginnt die zweite, rund vierwöchige Bauphase im zweibahnigen Abschnitt der Bundesstraße 85 bei Wackersdorf. Hierzu ist es erforderlich, den Verkehr in Fahrtrichtung Cham auf die nördliche Richtungsfahrbahn umzulegen und die Fahrbahn wie bisher auf jeweils einen Fahrstreifen einzuengen. Die Anschlussstellen Alberndorf und Wackersdorf sind in dieser Zeit von Schwandorf kommend nicht befahrbar. Eine Auffahrt in Fahrtrichtung Cham ist an diesen Anschlussstellen ebenfalls nicht möglich. In Fahrtrichtung Schwandorf können jedoch alle Anschlussstellen genutzt werden. Die Anschlussstelle an der "Industriestraße" ist weiterhin komplett offen und steht in beide Fahrtrichtungen zur Verfügung.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      23.08.2023

      Instandsetzung der Brückenübergangskonstruktionen an der Brücke B85 über die B14 bei Sulzbach-Rosenberg

      Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach gibt bekannt, dass ab dem 28. August 2023 Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen der Brücke B85 über B14 durchgeführt werden. Die Maßnahmen sind notwendig, da durch die schadhafte Stahlkonstruktion Wasser in das Brückenbauwerk eindringt und dort die Bausubstanz schädigt. Durch die Instandsetzung der Übergangskonstruktion werden weitere Schäden im Widerlagerbereich verhindert und somit die Lebensdauer des Brückenbauwerks erhöht.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      21.08.2023

      St 2397 Naabbrücken Schwandorf - Baubeginn für die Große und Mittlere Naabbrücke in Schwandorf

      Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach gibt bekannt, dass am 28. August 2023 die umfangreichen Arbeiten zur Erneuerung der Großen und Mittleren Naabbrücken beginnen werden. Im Zuge dieser Infrastrukturmaßnahme wird eine halbseitige Sperrung der Fronberger Straße in Einbahnregelung eingerichtet. Diese dauert voraussichtlich bis Ende September 2023. Die Fertigstellung der gesamten Maßnahme ist für Ende 2025 geplant.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      17.08.2023

      St 2166 zwischen Weiden und Vohenstrauß Erneuerung der Fahrbahn mit Vollsperrung

      Ab dem 21.08.2023 für voraussichtlich 10 Wochen wird die St 2166 zwischen Weiden und Vohenstrauß voll gesperrt. Grund ist die Erneuerung der Schadhaften Fahrbahnen. Die kosten belaufen sich auf 3 Millionen Euro.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      16.08.2023

      St 2181 neuer Bauabschnitt zwischen Erbendorf und Tirschenreuth beginnt

      Ab heute, dem 16. August 2023 wird ein neuer Streckenabschnitt auf der ST 2181 zwischen der Einmündung Gewerbepark Windischeschenbach und Schönficht gesperrt. Die Sperrung erfolgt voraussichtlich für 4 Wochen. Und ist der vorletzte Bauabschnitt der Maßnahme.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      02.08.2023

      St 2181 neuer Bauabschnitt zwischen Erbendorf und Tirschenreuth beginnt

      Noch in dieser Woche wird der aktuell gesperrte Abschnitt auf der St 2181 der zwischen Erbendorf und Windischeschenbach wieder für den Verkehr freigegeben werden. Am 7.08.2023 beginnen die Arbeiten am nächsten Abschnitt. Hierzu werden weitere Sperrungen notwendig.

      mehr
    • Info-Symbol - © Wikimedia Commons
      26.07.2023

      Festakt zur Amtseinführung

      Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach hat eine neue Behördenleitung. Mit einem Umsatz von 214 Millionen Euro ist das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach im Jahr 2022 eines der umsatzstärksten in Bayern. Bislang lag die anspruchsvolle Führung bei Roman Beer in kompetenten Händen. Walter Jonas, Regierungspräsident der Oberpfalz übergab heute bei einem feierlichen Festakt die Leitung des Amts an Leitenden Baudirektor Tobias Bäumler.

      mehr
    • Info-Symbol - © Wikimedia Commons
      15.07.2023

      St 2145 feierliche Verkehrsfreigabe der Großen Regenbrücke in Nittenau mit Finanz- und Heimatminister Albert Füracker

      Bei sommerlichen Temperaturen wurde heute die Große Regenbrücke in Nittenau für den Verkehr freigegeben. Nach nur 3,5 Jahren Bauzeit und vielen Entbehrungen für die Stadt Nittenau ist nun ein Ende in Sicht. Zu diesem Ereignis nahm sich Staatsminister der Finanzen und für Heimat Albert Füracker gerne Zeit, mit den Nittenauern die Eröffnung der Brücke zu feiern.

      mehr
    • Info-Symbol - © Wikimedia Commons
      15.06.2023

      115 Jahre im öffentlichen Dienst - Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach ehrt Mitarbeiter

      Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach dankt verdienten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Behördenleiter Tobias Bäumler und Vorsitzender des Personalrats Stefan Heumann ehrten die Beschäftigen im Rahmen einer Betriebsfeier in der Straßenmeisterei Nabburg.

      mehr